 |
|
 |
Lebenslauf |
1890 |
Geboren in Bern |
|
Ausbildung bei Bruder Gustav Lütschg |
|
Selbstständige Arbeit in Bern |
|
Verlagerung des Geschäfts nach Allmendingen bei Bern |
ca. 1969 |
Gestorben |
|
|
Werk |
|
Baute viele Instrumente mit orange-rotem, meist schlecht haftendem Öllack in der Tradition von Methfessel |
|
|
Instrumente |
|
Violine 1937 |
|
|
|
|
 |
|
|
|